
Werkstoffkunde
Ein kleiner Überblick über die Welt der Kunststoffe. Man unterscheidet Kunststoffe in unterschiedliche Typen. Wir beschäftigen uns mit den thermoplastischen Kunstoffen als verschleißfesten Gleitkunststoff. Thermoplastische Kunststoffe lassen sich bezüglich mechanischer, thermischer und chemischer Eigenschaften in die Gruppen verschleißfester Kunststoff Standardkunststoffe, Technische Kunststoffe und Hochleistungskunststoffe einteilen. Dies ist allerdings keine chemische, sondern eine Einteilung nach Anwendungsgebieten. Daher kommen unsere Kunststoffe in unzähligen Industrien und Anwendungen zum Einsatz.
Verfügbare Halbzeuge
Doch überwiegend werden aus den Halbzeugen weitere Produkte gefertigt wie
Standardkunststoffe
Für einfache Anwendungen im Temperaturbereich bis zu ca. +80°C eignen sich Standardkunststoffe. Sie finden bei uns folgende Standardkunststoffe:
Konstruktionskunststoffe
Konstruktionskunststoffe sind dauerhaft bei Temperaturen zwischen 100°C und 150°C einsetzbar. Sie weisen gute mechanische Eigenschaften, eine hohe Dimensionsstabilität sowie gute Chemikalien- und Verschleißbeständigkeit auf. Folgende Produktfamilien haben wir für Sie in unserem Angebot:
- Polyamide (PA6/PA6G/PA66/PA12E)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Polyacetale ( POM )
- Polyvinylidenfluorid ( PVDF )
Hochtleistungskunststoffe
Hochtemperaturkunststoffe weisen eine Dauergebrauchstemperatur von über 150°C auf. Aus den folgenden Produktfamilien bieten wir Ihnen Hochtemperaturkunststoffe:
Die Grundwerkstoffe können ja nach Anforderung modifiziert werden. Ob antistatisch, elektrisch leitfähig, verschleißoptimiert, flammenhemmend und viele weitere Optimierungen stehen je nach Werkstoff zur Auswahl